Gestickte oder gewobene Patches – was ist der Unterschied?

Wer sich für Aufnäher interessiert, hat oft die Wahl zwischen gestickten und gewobenen Patches. Doch worin unterscheiden sich die beiden Macharten? Welche Variante eignet sich besser für welches Einsatzgebiet? In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Ausführungen – praxisnah und verständlich erklärt.
Gestickte Patches – klassisch, robust und strukturiert
Gestickte Patches zeichnen sich durch ihre erhabene Struktur und den klassischen Look aus. Die Motive werden mit Fäden auf ein Trägermaterial gestickt, was eine gewisse Tiefe und ein hochwertiges Erscheinungsbild erzeugt.
-
Vorteile:
- Sehr robust und widerstandsfähig – perfekt für den Einsatz im Alltag oder bei sportlicher Aktivität.
- Langlebig und optisch ansprechend durch die sichtbare Fadenstruktur.
- Ideal für einfache bis mittelkomplexe Motive wie Wappen, Flaggen oder Logos.
-
Nachteile:
- Feine Details und kleine Schriften lassen sich weniger präzise darstellen.
- Bei kleinen Grössen können filigrane Elemente verschwimmen.
- Typische Verwendung: Freizeitkleidung, Arbeitsbekleidung, Uniformen, Taschen und Accessoires.
Gewobene Patches – detailreich, flexibel und angenehm zu tragen
Gewobene Patches entstehen durch das direkte Einweben des Motivs in ein feines Gewebe. Die Oberfläche ist glatt und flach, wodurch auch kleinste Details deutlich und exakt dargestellt werden können.
-
Vorteile:
- Hohe Detailtreue – ideal für filigrane Designs, Schriften oder Logos.
- Sehr dünn, flexibel und weich – dadurch angenehm direkt auf der Haut zu tragen, zum Beispiel bei T-Shirts.
- Wirken modern und dezent, ohne die typische 3D-Optik gestickter Varianten.
-
Nachteile:
- Etwas weniger robust gegenüber starkem Abrieb oder intensiver Nutzung.
- Kein plastischer Effekt – die Optik bleibt flach.
- Typische Verwendung: Feine Kleidung, Werbeartikel, Caps, Logos mit hoher Detaildichte.
Fazit: Welche Variante passt zu deinem Bedarf?
Ob gestickt oder gewoben – beide Patches haben ihre Stärken. Wer Wert auf Robustheit und einen klassischen Look legt, ist mit gestickten Aufnähern gut bedient. Wer hingegen hohe Präzision, ein dezentes Design und weichen Tragekomfort sucht, sollte auf gewobene Patches setzen.
Alle unsere Patches sind sowohl zum Aufbügeln als auch zum Aufnähen erhältlich und eignen sich für zahlreiche Anwendungsbereiche – privat wie geschäftlich.
Du bist unsicher, welche Variante für dein Sujet am besten passt? Wir beraten dich gerne persönlich.