Fahnenwelt Blog |
In der Kategorie der Flagge Ausserschwyz finden Sie alle möglichen Grössen und Qualitäten der des ehemaligen Halbkantons.
Ausserschwyz existierte als Halbkanton der Schweiz nur für eine kurze Zeit, nämlich von 1831 bis 1833.
Der Ursprung von dem Kantone Ausserschwyz, war die Weigerung von etlichen konservativen Schwyzern, sich eine liberalere Verfassung zu geben. Dies bewegte die Ausserschwyzer Bezirke Pfäffikon (früher Vorderer Hof), Einsiedeln, und Küssnacht sich vom Kanton abzuspalten. Der Rest des Kantons wurde dann Innerschwyz genannt.
Die Tagessatzung hat den Kanton am 29. April 1833 provisorisch anerkannt.
Schwyz ist Ende Juli 1833 militärisch gegen Küssnacht vorgegangen. Daraufhin intervenierte die Tagessatzung auch mit einem Militäreinsatz. Durch diesen Einsatz wurde am 23. Oktober 1833 eine Einigung (Küssnachter Handel) erzwungen und eine neue Verfassung, welche die Rechtsgleichheit des ganzen Kantons regelte, eingeführt.
Die Flagge von Ausserschwyz war eine von oben links nach unten rechts diagonal geteilte weiss / rote Fahne mit einem weissen Kreuz oben rechts.