SCHWEIZER FAHNEN UND WAPPEN HEFT 10 | ZUERCHER DORFWAPPEN TEIL1
Dieses interessante Heft ist ein Muss für jeden Fahnen-Fan. Im Heft 10 werden folgende Themen behandelt:
Einleitung
Kurze Einführung in die Welt der Wappen
Die Bedeutung der Zivilgemeinden im Kanton Zürich
Herkunft und Bedeutung der Dorfwappen im Kanton Zürich
Zürcher Dorfwappen (1. Teil)
Affoltern am Albis: Loo, Zwillikon
Bassersdorf: Baltenswil
Bertschikon: Kefikon
Brütten: Strubikon
Bülach: Eschenmosen
Dübendorf: Stettbach
Dürnten: Tann
Egg: Esslingen
Eglisau: Tössriedern
Elsau: Elsau, Oberschottikon, Unterschottikon
Feuerthalen: Langwiesen
Freienstein-Teufen: Teufen
Gossau: Bertschikon, Gossau, Grüt, Herschmettlen, Ottikon
Grüningen: Binzikon, Itzikon
Hausen am Albis: Ebertswil
Herrliberg: Wetzwil
Hinwil: Bernegg, Bossikon, Hadlikon, Ringwil
Hofstetten:Dickbuch
Hombrechtikon: Feldbach
Illnau-Effretikon: Agasul, Bietenholz, Bisikon, Effretikon, First, Horben, Kemleten, Mesikon, Moosburg, Ottikon, Rikon
Kappel am Albis: Üerzlikon
Kleinandelfingen: Alten, Örlingen
Laufen-Uhwiesen: Laufen
Lindau: Grafstal, Tagelswangen, Winterberg
Marthalen: Ellikon am Rhein
Maur: Äsch, Binz, Ebmatingen, Üessikon
Mettmenstetten: Dachlissen, Herferswil, Rossau
Neerach: Riedt
Neftenbach: Hünikon
Niederhasli: Mettmenhasli, Nassenwil, Oberhasli
Nürensdorf: Birchwil, Breite-Hakab, Oberwil
Verteilung der Dorfwappen im Kanton Zürich
Hintergrundinformationen, Erklärung einiger heraldischer Begriffe und anderer Besonderheiten (1. Teil)
Adler
Allianzwappen
Antiquarische Gesellschaft Zürich und Gemeindewappenkommission
Bezirk
Bewehrung
Blasonierung
Brisüre
Burg
Christentum
Dreiberg
Fabeltiere
Fahne, Flagge
Familienwappen
Farben
Farbregel
Feuerwehr und Löschwesen
Gebildet und gesichtet
Gemeindezusammenschlüsse, Eingemeindungen
Gemeine Figuren
Handelsmarke
Haus zum Loch
Hausmarken
Heraldik
Heroldsbilder
Kreuz
ISBN 3-908063-10-8
96 Seiten, 257 Abb.,